Die Advents- und Weihnachtszeit hab ich schon immer geliebt. Als Kind, klar am meisten wegen den Geschenken. Später dann aus mehreren Gründen: Glühwein, Weihnachtsmärkte, Geschenke, Weihnachtsgeld, Leckereien, die ganzen Düfte, die Stimmung… . Und wenn wir schon beim Thema ,,Leckereien” sind: Lebkuchen, Plätzchen, mmh, schon immer gern gegessen. Plätzchen am liebsten mit Schokolade oder Nuss. Als mich das Chilifieber gepackt dachte ich auch gleich: Warum nicht auch Plätzchen mit Chili? Ich gebe es zu:,, Ursprünglich in erster Linie eher darum, Andere zu ärgern. Man beißt genüsslich rein, ahnt nichts und plötzlich brennts. Meine ersten Chiliplätzchen waren sogar Butterplätzchen. Jahre später dann hatte ich bei Recherchen im Internet ein Rezept für Chili-Lebkuchen gefunden. Lebkuchen mit Chiliflocken oben drauf. Zu dem Zeitpunkt wusste ich bereits über das Kandieren von Chilis Bescheid. Siehe Beitrag ,,Chilis kandieren”. Da dachte ich mir gleich: Statt Chiliflocken könnte ich ja kandierte Chilis fein hacken und über dem Schokoguß für die Lebkuchen geben. Geniale Idee.
Und so kommen wir nun zur Anleitung
Zutaten:
16 Lebkuchenoblaten (Durchmesser 70mm)
330g Mandeln, gemahlen
4 Eier (das Eiweiß)
75g Orangeat (Amazon-Link)*
75g Zitronat (Amazon-Link)*
130g brauner Zucker
50g Zartbitterschokolade
1 Prise Salz
2TL Zimt, gemahlen
1TL Rum
Einige Tropfen Bittermandelöl (Amazon-Link)*
1 Messerspitze Backpulver
250g Zartbitterkuvertüre
20g kandierte Chilis (wie man Chilis kandiert)
Auf dem oberen Bild die selbst erklärenden Zutaten. Vieles beim Penny und beim Edeka gekauft. Die kandierten Chilis in dem Glas rechts oben natürlich nicht.
Die Schokolade zunächst fein hacken. Orangeat und Zitronat in einem Multizerkleinerer oder Mixer fein hacken.
und zusammen mit der gehackten Schokolade, gemahlenen Mandeln, Salz, Zimt und Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen. Bei den Eiern das Eiweiß vom Eigelb trennen
und das Eiweiß mit einem Handmixer schaumig schlagen. Den braunen Zucker dabei einrieseln lassen. Dann kommen einige Tropfen Bittermandelöl, der Teelöffel Rum dazu sowie die Schüssel mit den gemischten trockenen Zutaten
Mit dem Knethaken wird nun alles zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig sollte dabei etwas klebrig sein. Dann mindestens 2 h ruhen lassen.
Danach kommen jeweils ca. 2EL von der Teigmischung auf die Backoblaten. Die Oblaten gibt es in der Regel zur Adventszeit in den Supermärkten. Falls sie ausverkauft sind hier der Amazon-Link*
Nachdem alles auf dem Backblech mit Backpapier ist (16 Stück) kommt es in den vorgeheizten Backofen für 15min bei 170 Grad. Danach abkühlen lassen.
Während dem Abkühlen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die kandierten Chilis fein hacken. An Chilis habe ich zum einen Teil kandierte Rocotostreifen verwendet. Wer nicht weiß was Rocotos sind kann es unter meinem Link ,,Chilisorten” nachlesen. Zum Anderen kandierte Zebrange. Die Zebrange ist eine seltene mittelscharfe Züchtung aus Belgien. Wer will kann sogar kandierte Habaneros oder Superhots wie 7pot oder Carolina Reaper nehmen. Für mich persönlich zu scharf. Ein Chili con Carne oder eine Pizza kann für mich ruhig wesentlich mehr Feuer haben, aber bitte kein Süßkram.
Das klassische Kandieren von Chilis beansprucht ja ca. 1 Woche Zeit, und dann bleibt noch eine Menge Chilisirup übrig. Man kann auch Folgendes machen: Jetzt grad erst ausprobiert, man gibt gut durchgezogenes Cowboy Candy (mindestens einige Wochen) ins Dörrgerät, dörrt es mehrere Stunden trocken (im obigen Bild gedörrtes Rocoto Cowboy Candy). Das getrocknete Cowboy Candy behandelt man dann so wie klassisch kandierten Chilis. Was Cowboy Candy ist und wie man es macht siehe in dem Beitrag ,,Cowboy Candy (ankandierte eingelegte Chilis)” Aufgrund von Essig und Gewürzen ergibt es aber einen etwas anderen Geschmack.
Jetzt aber zurück zu den Lebkuchen. Die Oblaten mit dem gebackenen Teig werden mit der geschmolzenen Kuvertüre bestrichen und oben drauf kommen dann die gehackten kandierten Chilis.
Erkalten lassen, fertig. In ne Keksdose abfüllen.
Chili-Lebkuchen (mit kandierten Chilis)
16
Stück3
minutes15
minZutaten
16 Lebkuchenoblaten (Durchmesser 70mm) (Amazon-Link)*
330g Mandeln, gemahlen
4 Eier (das Eiweiß)
75g Orangeat (Amazon-Link)*
Zitronat (Amazon-Link)*
130g brauner Zucker
50g Zartbitterschokolade
1 Prise Salz
2TL Zimt, gemahlen
1TL Rum
Einige Tropfen Bittermandelöl (Amazon-Link)*
250g Zartbitterkuvertüre
20g kandierte Chilis (wie man Chilis kandiert)
Anleitung
Die Schokolade zunächst fein hacken. Orangeat und Zitronat in einem Multizerkleinerer oder Mixer fein hacken.
Die gehackten Zutaten (Schokolade, Orangeat und Zitronat) mit den gemahlenen Mandeln, Salz, Zimt und Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen.
Bei den Eiern das Eiweiß vom Eigelb trennen und das Eiweiß mit einem Handmixer schaumig schlagen. Den braunen Zucker dabei einrieseln lassen.
Dann kommen einige Tropfen Bittermandelöl, der Teelöffel Rum dazu sowie die Schüssel mit den gemischten trockenen Zutaten. Mit dem Knethaken wird nun alles zu einm glatten Teig verknetet. Der Teig sollte dabei etwas klebrig sein. Dann mindestens 2h ruhen lassen.
Danach kommen jeweils ca. 2EL von der Teigmischung auf die Backoblaten. Nachdem alles auf dem Backblech mit Backpapier ist (16 Stück) kommt es in den vorgeheizten Backofen bei 170 Grad. Danach abkühlen lassen.
Während dem Abkühlen die Kuvertüe im Wasserbad schmelzen und die kandierten Chilis fein hacken. Die Oblaten mit dem gebackenen Teig werden mit der geschmolzenen Kuvertüre bestrichen und oben drauf kommen die kandierten Chilis, fertig.
Hinweis: Bei den Links, die mit ,,Werbeanzeige” oder * gekennzeichnet sind, handelt es sich um kennzeichnungspflichtige Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Link klickt und darüber einkauft erhalte ich eine kleine Provision. Für euch entstehen keinerlei Nachteile. Der Preis bleibt gleich.