Scorpion on the beach (Papaya-Superhotsauce)

ACHTUNG: Da es sich in diesem Rezept um extrem scharfe Chilisorten handelt, sollte auch der folgende Beitrag gelesen werden:
Arbeitssicherheit beim Verarbeiten scharfer Chilis!!!

Bei dieser Chilisauce habe ich mich zum größten Teil vom Rezept der Sun-of-a-Beach-Sauce von pepperworld inspirieren lassen (siehe Rezept). Das Rezept stand schon sehr lange auf pepperworld. Glaube schon seit den Anfängen meiner Chilisucht. Desweiteren habe ich in Chiliforen von Papaya-Habanerosaucen gehört und auch im Asia Shop hatte ich Eine entdeckt. Von ENCONA die Encona West Indian Smooth Papaya Hot Pepper Sauce* Hotsaucen mit Papaya und Habaneros/Scotch Bonnets sind Bestandteil karibischer Küchen. Ende der 2000er Jahre kamen neben Naga-Superhots aus Indien/Bangladesh/Großbritannien wie Bhut Jolokia/Naga Morich oder Dorset Naga weitere Superhots in die Bekanntheit der Chiliheadszene, allen voran die Trinidad Scorpion aus, wie der Name schon sagt ,,Trinidad & Tobago”. Anfang der 10er Jahre kamen auch weitere Trinidad Scorpion-Varianten auf, wie z.b. die australische Züchtung Trinidad Scorpion Butch T, die es sogar ins Guinnes Buch der Rekorde 2011 als schärfste Chili der Welt geschafft hat oder die Moruga Scorpion mit einer noch höheren Maximalschärfe aus Trinidad. 

Und da die Papaya-Hotsaucen in der karibischen Küche verbreitet sind und die Trinidad Scorpion ebenfalls aus der Karibik kommt bin ich auf die Idee gekommen eine Hotsauce mit Trinidad Scorpion und Papaya zu machen und sie in Anspielung auf den Namen ,,Sun-of-a-beach sie ,,Scorpion on the beach” zu nennen. Später hatte ich weniger Trinidad Scorpion-Chilis im Anbau. Sondern mehr 7pot, und auch Carolina Reaper. Da hatte ich dann die Sauce mit anderen Superhot-Chilis gemacht. Vorzugsweise ganz gern mit Chilis, die ebenfalls einen Stachel haben, also die Reaper z.b. .

In dem folgenden Beitrag hab ich die Sauce aus einem Mix aus Primotalii Red, Primotalii Golden, Congo SR 7pot Gigantic Brown, Carolina Reaper und Rachenreibe gemacht. Zu den ganzen Chilisorten was zu erzählen würde jetzt den Rahmen sprengen. Einfach mal googeln.

 

Kommen wir nun zur Herstellungsweise:

Zutaten:
300g Papayafruchtfleisch, gewürfelt
200g Superhotchilis, auch als Mix möglich
1 kleine bis mittelgroße Zwiebel (60-80g)
5 Knoblauchzehen
100mL Tomatenmark
100mL Apfelessig
100mL Wasser
2 Limetten (den Saft)
50g brauner Rohrzucker
2EL scharfer Senf
1EL Meersalz
1TL Koriander, gemahlen
1TL Thymian, gemahlen
1/2 TL Muskat, gemahlen
1/2TL Kurkuma, gemahlen

 

In meinem Fall habe ich eine kleine Papaya genommen. 460g hat Die gewogen. Es gibt natürlich auch Exemplare, die wiegen deutlich mehr. Meistens gibt es aber in Supermärkten Früchte, die um die 500g wiegen.

 

Die Papaya schälen, die Enden abschneiden, halbieren

 

Mit einem Löffel die Kerne entfernen und die Hälften die Würfel schneiden


ergaben 297g Papayafruchtfleisch, gerundet auf 300g nach Rezept.


Und hier die 200g an Superhotchilis, die ich drin verarbeitet hatt. Von oben links nach unten rechts: 50g Primotalii Red, 58g Primotalii Golden, 50g Congo SR 7pot Gigantic Brown, 1 Rachenreibe, 2 Carolina Reaper und 25g Rachenreibe.


Und hier dann die ganzen Zutaten abgebildet.


Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden


Die Chilis entstielen entkernen und grob schneiden. Das Wasser, den Saft von 2 Limetten, Tomatenmark und die Hälfte vom Essig im Topf vorlegen. Salz und Rohrzucker unter Erwärmen darin lösen. 


Dann kommen die geschnittenen Zutaten rein, also die Papaya, Chilis, Zwiebeln und Knoblauch.


Aufkochen und unter geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 20min köcheln lassen.


Dann mit dem Pürierstab alles glatt pürieren. Die Gewürze zufügen, also Koriander, Thymian, Muskat und Kurkuma, nochmals gut durchpürieren 


und 10min offen köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. 


In der Zwischenzeit können schonmal die Flaschen zum Abfüllen mit kochend heißem Wasser sterilisiert werden. Also einfach für 5-10min in das kochende Wasser legen. Wenn die Sauce so dickflüssig ist, dass sie gerade anfängt zu spritzen, die andere Hälfte vom Essig zugeben. Nochmals 3-4min köcheln


und dann sofort alles kochend heiß über einen Trichter (Amazon-Link)* in die sterilisierten Flaschen abfüllen und verschließen. 


Ergibt ca. 800mL. Also 8x 100mL Flaschen.


Bissl Copy & Paste von einem anderen Beitrag von mir: Man muss ja nicht komplett alles neu schreiben
Im Video sieht man durch Schwenken die Konsistenz der Sauce. Sie ist dickflüssiger als Tabasco aber dünnflüssiger als Ketchup. Wie schon unter ,,Hotsaucen selber machen durch Kochen”” erwähnt erreicht man dies durch das ungefähre Verhältnis von Feststoff zu Flüssigkeit von 1:1 im Rezept. Alle geschnittenen Zutaten wurden für die Rezeptentwicklung  am Ende gewogen und dadurch die ungefähre Menge an Flüssigkeit ermittelt. Also Apfelessig, Wasser und Limettensaft. Die Menge an Essig und Limettensaft reicht auf jeden Fall aus, um eine hohe Haltbarkeit zu gewährleisten. Hält sich problemlos weit über ein Jahr im Vorratsregal.

Folgende Flaschen zum Abfüllen kann ich empfehlen:

Scorpion on the beach (Papaya-Superhotsauce)

Menge

ca. 800

mL
Zubereitungszeit

ca. 75

min
Kochzeit

ca. 35

min

    Zutaten

    • 300g Papayafruchtfleisch, gewürfelt

    • 200g Superhotchilis, auch als Mix möglich

    • 1 kleine bis mittelgroße Zwiebel (60-80g)

    • 5 Knoblauchzehen

    • 100mL Tomatenmark

    • 100mL Apfelessig

    • 100mL Wasser

    • 2 Limetten (den Saft)

    • 50g brauner Zucker

    • 2EL scharfer Senf

    • 1EL Meersalz

    • 1TL Koriander, gemahlen

    • 1/2TL Muskat, gemahlen

    • 1/2TL Kurkuma, gemahlen

    • 1TL Thymian, gemahlen

    Anweisungen

    • Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Chilis entstielen, entkernen und grob schneiden.

    • Das Wasser, den Saft von 2 Limetten, Tomatenmark und die Hälfte vom Essig im Topf vorlegen. Salz und Rohrzucker unter Erwärmen darin lösen.

    • Papaya, Chilis, Zwiebeln und Knoblauch zugeben, aufkochen und ca. 20min unter geschlossenem Deckel köcheln lassen.

    • Mit dem Pürierstab ales glatt pürieren. Die Gewürze zufügen, also Koriander, Thymian, Muskat und Kurkuma. Nochmal alles durchpürieren und ca. 10min köcheln lassen. Dabeio etwas einreduzieren. Währenddessen die abzufüllenden Flaschen ca. 10min mit kochend heißem Wasser sterilisieren. 

    • Wenn die Sauce so dickflüssig ist, das sie gerade so anfängt zu spritzen die andere Hälfte vom Essig zugeben und sofort kochend heiß in die sterilisierten Flaschen abfüllen.

      Hinweis: Bei den Links, die mit ,,Werbeanzeige” oder * gekennzeichnet sind, handelt es sich um kennzeichnungspflichtige Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Link klickt und darüber einkauft erhalte ich eine kleine Provision. Für euch entstehen keinerlei Nachteile. Der Preis bleibt gleich.

      Kommentar verfassen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert